Hier finden Sie stets die Pressemeldungen aus Zeitungen und Magazinen und Links zu TV-Beiträgen und ähnlichem. Auch Pressemeldungen werden in diesem Bereich veröffentlicht.
Zum 3. Parkpflegeseminar im Stöllner Gutspark kamen rund 30 Teilnehmer aus ganz Deutschland. Sie halfen dabei, den ehemaligen Gutspark wieder herzurichten. Zur Buga 2015 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
Die Gemeinde Gollenberg wird zukünftig auf ihren Ortsschildern die Bezeichnung "Lilienthal-Gemeinde" führen. Die Gemeindevertretung fasste den dazu notwendigen Beschluss einstimmig.
„Ich will diesen Sommer“ heißt die aktuelle Single von Anna-Carina Woitschak. Die „Deutschland-sucht-den-Superstar“-Staffel-Siebte des Jahres 2011 trat am Nachmittag des Otto-Lilienthal-Festes auf
Musik für Jung und Alt versprach das Programm des diesjährigen Lilienthalfestes am Samstag. Am Nachmittag traten Anna-Carina Woitschak und Michael Barakowski auf.
Otto Lilienthal gehört zu den ganz Großen der Menschheitsgeschichte. Seine Leistungen haben Weltgeltung. Vergleichbar nur mit denen, die der Menschheit auf ihrem Fortschrittsweg wesentlich dazu verholfen haben, Höheres zu erreichen
Weil Otto Lilienthal (1848-1896) einst am Gollenberg erste Kehren flog, verfügt der westhavelländische BUGA-2015-Ausstellungsort Stölln heute über ein außergewöhnliches Kapitel Ortsgeschichte. Der DDR-Fluglinie Interflug wurde das als erste bewusst.
Lenkdrachen überm Gollenberg. Segel- und Ultraleichtflugzeuge in der Luft. Eine Antonow AN-2 mit Gästen an Bord, startklar zum Rundflug über das Ländchen Rhinow.
Wenn Heinz Schulz über Otto Lilienthal spricht, sagt er das mit beflügelndem Ausdruck: „Otto Lilienthal sind am Stöllner Gollenberg von 1893 bis 1896 bahnbrechende praktische Flugversuche mit selbst gebauten Flugapparaten gelungen.
Fast 8 000 Gäste besuchten in der letzten Saison das neue Lilienthal-Centrum. Das ist eine deutliche Steigerung im Vergleich zum ersten Ausstellungsjahr. 2011 kamen 5 000 Besucher in die alte Brennerei, die zur Bundesgartenschau 2015 im Havelland für über zwei Millionen Euro zum Lilienthal-Centrum um- und ausgebaut wurde.