Hier finden Sie stets die Pressemeldungen aus Zeitungen und Magazinen und Links zu TV-Beiträgen und ähnlichem. Auch Pressemeldungen werden in diesem Bereich veröffentlicht.
Es war ein Spektakel. Im Oktober 1989 landete auf dem Gollenberg bei Stölln eine IL 62 der DDR-Fluggesellschaft Interflug. Heute ist die ausrangierte Passagiermaschine eine Touristenattraktion.
Das Rathenower Theater Lichtblick ging am Wochenende erstmals auf Tour. Im Lilienthal-Centrum in Stölln brachten sie einen Klassiker auf die Bühne. Sogar die „Lady Agnes“ hatte eine Rolle im Stück.
Der Innenraum der Lady Agnes wurde bereits saniert. Nun erhält das Flugzeug, das auf dem Stöllner Gollenberg steht, einen neuen Anstrich. Ende Oktober soll alles fertig sein.
Am Lilienthal-Centrum in Stölln (Havelland) ist ein heftiger Streit entbrannt. Die Gesellschafter erheben schwere Vorwürfe gegen Geschäftsführer Horst Schwenzer und sprechen von „Schluderei“ in Geldangelegenheiten. Schwenzer ist empört über die Vorwürfe und erklärte nun seinen Rücktritt.
Nach unappetitlichen Auseinadersetzungen wird die Lilienthal-Centrum-Betreibergesellschaft nun zum Jahresende liquidiert. Im Lilienthal-Centrum selbst ändert sich aber nichts.
Das einzigartige Museum in einer ausgemusterten Iljuschin 62 macht den Alltag der DDR-Fluglinie erlebbar. Auch erfährt man viel über den Flugpionier Otto Lilienthal. Und: Die Kabine dient als Trauzimmer.
Pünktlich zum Start der Flugsaison auf dem Stöllner Gollenberg ist die Lady Agnes wieder schick. Das Innere des legendären Passagierflugzeugs war in den Wintermonaten für rund 40 000 Euro komplett saniert worden. Jetzt steht es Besuchern wieder offen. Abgeschlossen ist die Schönheitskur damit aber noch nicht.
Saisonstart am Gollenberg: Im neuen Chic zeigt sich die "Lady Agnes" genannte Verkehrsmaschine vom Typ Il-62. Ab Ostersonntag können alle Interessierten die Ergebnisse des Stylings in Augenschein nehmen.