Gut informiert
Aktuelles aus unserem Verein
Nachhaltige Energieinvestitionen
Förderung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
Ein Schritt in eine grüne Zukunft

Das Lilienthal-Centrum setzt einen wichtigen Meilenstein in der Umsetzung nachhaltiger Energieprojekte. Im Rahmen einer geförderten Initiative wurden mehrere innovative Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und zum Klimaschutz erfolgreich umgesetzt. Diese umfassen die Installation von Photovoltaikanlagen, die Einführung einer Energiespeicherlösung sowie die Umrüstung der Beleuchtung auf moderne LED-Technologie.
Erfolgreiche Installation von Photovoltaikanlagen und Energiespeicher
Ein zentraler Bestandteil der Investitionen ist die Errichtung von Photovoltaikanlagen auf dem Dach des Lilienthal-Centrums sowie auf dem Gelände des Flugzeuges IL 62 „Lady Agnes“ Stölln. Die Photovoltaikanlagen sind nicht nur ein bedeutender Schritt zur Reduzierung des Stromverbrauchs, sondern tragen auch aktiv zur Energiewende bei. Zudem wurde eine Energiespeicherlösung integriert, die eine effiziente Nutzung des erzeugten Solarstroms ermöglicht und die Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz weiter verringert.
LED-Beleuchtung für mehr Energieeffizienz
Neben der Nutzung erneuerbarer Energien wurde auch die Beleuchtung im gesamten Lilienthal-Centrum auf energieeffiziente LED-Technologie umgerüstet. Diese Maßnahme reduziert den Stromverbrauch und senkt langfristig die Betriebskosten, während gleichzeitig ein positiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet wird.
Zukunftsfähige Infrastruktur durch öffentliche Förderung
Die erfolgreichen Umsetzungen der genannten Projekte wurden maßgeblich durch öffentliche Fördermittel unterstützt, die vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg bereitgestellt wurden. Diese Förderung ist ein klarer Ausdruck der Unterstützung für Projekte, die einen positiven Einfluss auf die Umwelt und die Zukunftsfähigkeit von Einrichtungen wie dem Lilienthal-Centrum haben.
Fazit: Ein Gewinn für Umwelt und Betrieb
Die getätigten Investitionen schaffen nicht nur eine moderne, zukunftsfähige Infrastruktur für das Lilienthal-Centrum, sondern leisten auch einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Sicherstellung des Betriebs. Die Reduzierung von Stromkosten, der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen und das Engagement für den Klimaschutz sind wesentliche Schritte auf dem Weg zu einer umweltfreundlicheren Zukunft. Diese Maßnahmen haben nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern stärken auch das Image des Lilienthal-Centrums als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit.

Der Otto-Lilienthal-Verein bedankt sich bei allen Beteiligten und insbesondere bei den Fördermittelgebern des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg für die wertvolle Unterstützung und die Möglichkeit, diese zukunftsweisenden Projekte zu realisieren.